Direkt zum Seiteninhalt

RBV

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen

Veranstaltungen der Hessischen Landjugend

Kategorie Landjugend Autor RBV Datum 22 Aug 2019
Die Hessische Landjugend hat in den nächsten Wochen und Monaten wieder interessante Veranstaltungen geplant.

Nutzung von ÖVF-Brachen Ausnahmemöglichkeit

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 16 Jul 2019
Nutzung von ÖVF-Brachen durch Beweidung oder Schnittnutzung für Futterzwecke in Hessen ab 16. Juli 2019 möglich

Vor dem Hintergrund der durch die anhaltende Trockenheit in bestimmten Regionen bedingten Futterknappheit, die auch Folge der extremen Trockenheit des Vorjahres ist, hat das Land Hessen von der gem. § 25 Abs. 2 Direktzahlungen-Durchführungsverordnung bestehenden Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht und eine Freigabe der Futternutzung auf ÖVF-Brachen für alle Landkreise in Hessen ab dem 16. Juli 2019 erteilt.

Jubiläum Landhof Heyner

Kategorie Veranstaltungen Autor RBV Datum 16 Jul 2019
Landhof Heyner feiert 20jähriges Jubiläum und lädt herzlich dazu ein.

Petition "Beste Böden brauchen Schutz!"

Kategorie Petition Autor RBV Datum 12 Jul 2019

Planlos werden in Hessen allerbeste Ackerböden für Logistikzentren, Gewerbegebiete oder Einkaufszentren zubetoniert. Die Klimakrise und der Verlust der biologischen Vielfalt machen deutlich, wie unverantwortlich dies ist. An vielen Orten beginnen sich immer mehr Menschen gegen die Versiegelung von guten Ackerböden zu wehren. Zur Unterstützung möchten wir Sie auf die Petition Beste Böden brauchen Schutz! aufmerksam machen.
Frist zur Meldung an HIT-Antibiotikadatenbank endet am 14. Juli !
Bitte denken Sie rechtzeitig an die Meldung Ihrer Bestandsdaten und der Verwendung von Antibiotika an die staatliche HI-Tier Datenbank. Bis zum 14. Juli müssen sämtliche Tierbewegungen und Tierbestände der vergangenen sechs Monate, d. h. vom 1. Januar bis 30. Juni 2019, übermittelt werden. Zukäufe, Verkäufe und Verluste sind dabei datumsgenau anzugeben, ebenso wie die in die Ferkelaufzucht eingestallten Ferkel und die Versetzungen in die Mast.

Erntearbeiten 2019

Kategorie Ernte Autor RBV Datum 12 Jul 2019
Erntearbeiten 2019: Ausnahmegenehmigung für überbreite Mähdrescher
Ausnahmegenehmigungen, die ab 2017 erteilt werden, erfordern Begleitfahrzeug
Vor dem Hintergrund der beginnenden Erntekampagne verweisen wir auf folgenden Sachverhalt: Selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie z. B. Mähdrescher mit einer Breite von mehr als 3 Metern, die auf öffentlichen Straßen fahren, benötigen eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung).

Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht

Kategorie Tierhaltung Autor RBV Datum 02 Jul 2019
Erlass des Hess. Ministeriums veröffentlicht, Informationsveranstaltungen des Hess. Ministeriums
Wie bereits berichtet hat die Agrarministerkonferenz im September 2018 den "Nationalen Aktionsplan zum Verzicht auf das Schwanzkupieren bei Schweinen" beschlossen. Ziel ist der schrittweise Einstieg in den Kupierverzicht.

Ab Juli 2019 ist dieser Aktionsplan auch in Hessen umzusetzen, wonach ein Tierhalter, wenn er Ferkel kupiert oder kupierte Schweine einstallt, die Unerlässlichkeit des Eingriffs für die vorgesehene Nutzung der Tiere glaubhaft darzulegen und dazu eine Tierhalter-Erklärung auszufüllen hat.
Altendorf zwischen Himmel und Erde
Alles Wissenswerte rund um die Landwirtschaft am 2. Juni 2019

500 Jahre Florshain

Kategorie Veranstaltungen Autor RBV Datum 24 Mai 2019
Florshain: Ein "junges" Dorf plant die 500-Jahr-Feier
Jubiläum soll Ende Mai 2019 gefeiert werden
Highlight ist ein stehender Festzug am 2. Juni 2019
Die Udenhäuser Landwirte laden Sie und Ihre Familien herzlich ein zu einer Wanderung entlang der Udenhäuser Gemarkungsgrenze

Start: 26. Mai 2019 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Scheune Rinderzüchter,
Fehling-Böhm GbR, Grebenstein-Udenhausen
Zurück zum Seiteninhalt