Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen

Mahnwache in Wiesbaden gestartet

Kategorie Düngeverordnung Autor RBV Datum 16 Feb 2021
Mahnwache in Wiesbaden gestartet
10 Tage Protest !
Aktionsprogramm Insektenschutz im Bundeskabinett verabschiedet
Verbände halten den Druck weiter hoch

Begleitet von lauten Protesten wurde am vergangenen Mittwoch das Aktionsprogramm Insektenschutz verabschiedet. Pünktlich vor Ablauf der Legislaturperiode sorgte Bundesumweltministerin Schulze für eine zügige Bearbeitung.
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Kraft getreten

Am 08.02.2021 ist die 7. Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TSchNVO) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Somit tritt sie 1 Tag später, also am 09.02.2021 in Kraft. Damit beginnen auch die Zeiträume der Übergangsfristen. Wie bereits im Jahresrundschreiben im Dezember 2020 berichtet, beinhaltet die Novellierung vor allem Änderungen in der Haltung von Sauen und Kälbern.
Neue Düngeverordnung (DüV) verbietet die Düngung auf gefrorenem Boden
Erste Düngemaßnahmen verschieben sich um Wochen!

Die novellierte Düngeverordnung vom 1. Mai 2020 hat auch bei der Ausbringung von N- und P-haltigen Düngemitteln starke Konsequenzen. Es gilt ein absolutes Ausbringungsverbot von Dünger mit wesentlichen N- und P-Gehalten auf überschwemmten, wassergesättigten, gefrorenen oder schneebedeckten Böden.
DBV ruft zur Beteiligung an Online-Umfrage zum Wasserdialog auf

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat eine öffentliche Online-Beteiligung für die Erarbeitung einer Nationalen Wasserstrategie gestartet, die bis 10. Februar 2021 läuft.
Einführung einer Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft

Seit dem 01. Februar ist die Antragstellung für das neue Landesprogramm „Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft“ über das Agrarportal Hessen (www.agrarportal-hessen.de) möglich, das neben investiven Bestandteilen auch die Beratung, Vernetzung, Schulung, etc. beinhaltet. Das Vorhaben muss bis zum 31.12.2023 beantragt und bewilligt werden
Um Förderanträge und diverse Betriebsprämien zu zentralisieren, ist zu Beginn des Antragsjahres 2021 die neue Online-Plattform Agrarportal Hessen der WI-Bank gestartet. Neben den althergebrachten Flächenanträgen (ehemals HELENA) besteht nun auch die Möglichkeit, hier auch Anträge für Landes-Förderprogramme zu stellen

Neue Düngeverordnung

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 09 Feb 2021
Neue Düngeverordnung (DüV) verbietet die Düngung auf gefrorenem Boden
Erste Düngemaßnahmen verschieben sich um Wochen!

Die novellierte Düngeverordnung vom 1. Mai 2020 hat auch bei der Ausbringung von N- und P-haltigen Düngemitteln starke Konsequenzen. Es gilt ein absolutes Ausbringungsverbot von Dünger mit wesentlichen N- und P-Gehalten auf überschwemmten, wassergesättigten, gefrorenen oder schneebedeckten Böden. Bisherige Nachtfröste, die eine bodenschonende Düngung im Februar und März ermöglichten sind demnach nicht mehr erlaubt(!) Insbesondere auf schweren Böden ist aufgrund des Bodenschutzes nun eine zeitige Düngung der pflanzenbaulich erforderlichen Stickstoffmengen zu Vegetationsbeginn nicht mehr möglich.
Aktionsprogramm Insektenschutz gefährdet Landwirtschaft
HBV-Spitzengespräch mit Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, hat Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun in einem sehr kurzfristig anberaumten Gespräch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Vizepräsident Volker Lein in Homberg/Ohm (Vogelsbergkreis) eindringlich darauf hingewiesen, dass die geplante Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz die landwirtschaftliche Erzeugung massiv gefährdet und bewährte kooperative Ansätze zwischen Landwirtschaft und Naturschutz durch hartes Ordnungsrecht zunichte gemacht werden.
Zurück zum Seiteninhalt