Sehr geehrte Damen und Herren,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder des Regionalbauernverbandes Kurhessen e.V.
am Mittwoch, den 08.09.2021,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg
recht herzlich ein.
zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder des Regionalbauernverbandes Kurhessen e.V.
am Mittwoch, den 08.09.2021,
um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Gudensberg
Kasseler Straße 2 (Rathaus), 34281 Gudensberg
recht herzlich ein.

Deutscher Bauerntag am 23. und 24. Juni
Dieses Jahr in digitaler Form
Der digitale Bauerntag 2021 in Berlin steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert für die kommende Legislaturperiode klare Weichenstellungen, um der Landwirtschaft eine Zukunft zu geben. „Gerade unsere jungen Landwirtinnen und Landwirte brauchen eine konkrete Zukunftsperspektive. Um Investitionen tätigen zu können, brauchen wir Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Diese Signale braucht unser Nachwuchs dringend“, so Rukwied.
Dieses Jahr in digitaler Form
Der digitale Bauerntag 2021 in Berlin steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert für die kommende Legislaturperiode klare Weichenstellungen, um der Landwirtschaft eine Zukunft zu geben. „Gerade unsere jungen Landwirtinnen und Landwirte brauchen eine konkrete Zukunftsperspektive. Um Investitionen tätigen zu können, brauchen wir Planungssicherheit und Verlässlichkeit. Diese Signale braucht unser Nachwuchs dringend“, so Rukwied.

"An den Grenzen wachsen Horizonte"
Vom 3. Januar bis 7. März 2022 findet der 47. TOP-Kurs – „Starke Persönlichkeiten für komplexe Agrarwelten" statt. Der TOP-Kurs gilt als Kaderschmiede für zukünftiges Ehrenamt und bietet den Teilnehmenden eine optimale Aufstellung für spätere Ämter. Für den Hessischen Bauernverband stehen dort wieder zwei Plätze zur Verfügung. Die Plätze werden bei jeweiliger Eignung im Windhundverfahren vergeben.
Vom 3. Januar bis 7. März 2022 findet der 47. TOP-Kurs – „Starke Persönlichkeiten für komplexe Agrarwelten" statt. Der TOP-Kurs gilt als Kaderschmiede für zukünftiges Ehrenamt und bietet den Teilnehmenden eine optimale Aufstellung für spätere Ämter. Für den Hessischen Bauernverband stehen dort wieder zwei Plätze zur Verfügung. Die Plätze werden bei jeweiliger Eignung im Windhundverfahren vergeben.

TierSchNutztV - Online-Veranstaltung zum Ausführungshinweis Schwein
HBV und HLH bieten Online-Seminar an
Der Hessische Bauernverband gemeinsam mit der Hessischen Landvolkhochschule bietet am 22.04.2021 ab 10:30 Uhr ein Online-Seminar über Webex zur Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung an. Diese ist am 08.02.2021 durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten und bringt vor allem für Ferkelerzeuger, aber auch für Mastbetriebe gravierende Änderungen in den Haltungsbedingungen und Buchtenabmessungen mit sich.
HBV und HLH bieten Online-Seminar an
Der Hessische Bauernverband gemeinsam mit der Hessischen Landvolkhochschule bietet am 22.04.2021 ab 10:30 Uhr ein Online-Seminar über Webex zur Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung an. Diese ist am 08.02.2021 durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten und bringt vor allem für Ferkelerzeuger, aber auch für Mastbetriebe gravierende Änderungen in den Haltungsbedingungen und Buchtenabmessungen mit sich.

In Abwägung der Umstände und unter Berücksichtigung entsprechender Verhaltensregeln
lud der RBV Kurhessen am 30.09.2020 zur Mitgliederversammlung in das Bürgerhaus
der Stadt Gudensberg ein.
lud der RBV Kurhessen am 30.09.2020 zur Mitgliederversammlung in das Bürgerhaus
der Stadt Gudensberg ein.

Terminabsage Mitgliederversammlung
und eingeschränkter Geschäftsstellenbetrieb
Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. sagt aufgrund der gesundheitlichen Risiken, die mit der Ausbreitung des Corona-Virus verbunden sind, seine für den 26.03.2020 in Guxhagen vorgesehene Mitgliederversammlung ab.
Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Regionalbauernverband Kurhessen weist seine Mitglieder weiterhin darauf hin, dass zum Schutz der Mitglieder, der Mandanten, der Mitarbeiter und der Besucher vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus die Geschäftsstellen des Verbandes und der Tochterunternehmen (MGS, BGL, Assekuranzmakler GmbH) nur eingeschränkt geöffnet sind.
und eingeschränkter Geschäftsstellenbetrieb
Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. sagt aufgrund der gesundheitlichen Risiken, die mit der Ausbreitung des Corona-Virus verbunden sind, seine für den 26.03.2020 in Guxhagen vorgesehene Mitgliederversammlung ab.
Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Regionalbauernverband Kurhessen weist seine Mitglieder weiterhin darauf hin, dass zum Schutz der Mitglieder, der Mandanten, der Mitarbeiter und der Besucher vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus die Geschäftsstellen des Verbandes und der Tochterunternehmen (MGS, BGL, Assekuranzmakler GmbH) nur eingeschränkt geöffnet sind.

Young Farmers Fete 2020 wird aufgrund der derzeitigen Infektionsgefahr verschoben. Wir bitten um Verständnis.

Einladung zu den Info-Veranstaltungen 2020
Der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. plant mit den Fachbereichen Landwirtschaft der Land-kreisverwaltungen im Schwalm-Eder-Kreis und im Landkreis Kassel mehrere Informationsveranstaltungen zu aktuellen Fragen zum Agrarantrag bzw. zur Umsetzung der Düngeverordnung.
Der Regionalbauernverband Kurhessen e. V. plant mit den Fachbereichen Landwirtschaft der Land-kreisverwaltungen im Schwalm-Eder-Kreis und im Landkreis Kassel mehrere Informationsveranstaltungen zu aktuellen Fragen zum Agrarantrag bzw. zur Umsetzung der Düngeverordnung.

