
Mit dem Start der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 01.01.2023 wurde das Hessische Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen (HALM) an die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst und wird seitdem als HALM 2 angeboten.
Die HALM 2-Fördermaßnahmen sollen einen Beitrag zur Erfüllung der Ziele in den Bereichen Biologische Vielfalt, Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie bei der Erhaltung der Kulturlandschaft leisten. Teilnehmende Landwirtinnen und Landwirte erhalten einen finanziellen Ausgleich für zusätzliche Kosten oder Ertragsverzicht in Folge einer besonders umweltgerechten Landbewirtschaftung.
Die Beantragung von HALM 2-Förderverfahren mit Beginn der Verpflichtung zum 01.01.2026 jetzt möglich. Antragsfrist ist der 01.10.2025
Die HALM 2-Fördermaßnahmen sollen einen Beitrag zur Erfüllung der Ziele in den Bereichen Biologische Vielfalt, Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie bei der Erhaltung der Kulturlandschaft leisten. Teilnehmende Landwirtinnen und Landwirte erhalten einen finanziellen Ausgleich für zusätzliche Kosten oder Ertragsverzicht in Folge einer besonders umweltgerechten Landbewirtschaftung.
Die Beantragung von HALM 2-Förderverfahren mit Beginn der Verpflichtung zum 01.01.2026 jetzt möglich. Antragsfrist ist der 01.10.2025

Wichtige Fachinformation für Schweine haltende Betriebe im Landkreis Kassel - Afrikanische Schweinepest

Die Verbände der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer im Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Kassel veranstalten am 22. April in Guxhagen ein Wildschadenseminar. Die Abwicklung von Wildschäden stellt eine komplexe Herausforderung dar, die fundierte Kenntnisse im rechtlichen, organisatorischen und praktischen Bereich erfordern.

Der Regionalbauernverband Kurhessen e.V. führt gemeinsam mit dem Fachbereich 83 des Schwalm-Eder-Kreises mehrere Informationsveranstaltungen zur Agrarantragstellung 2025 durch.
Inhalte:
GAP 2025/Antragstellung 2025
EU-Agrarförderung (Direktzahlungen, Öko-Regelungen, Online-Antragstellungsverfahren)
Konditionalitäten-Gesetz & GLÖZ-Auflagen und Ausnahmen
Agrarumweltprogramm 2025 (HALM 2, Vereinbarkeit mit Öko-Regelungen)
Inhalte:
GAP 2025/Antragstellung 2025
EU-Agrarförderung (Direktzahlungen, Öko-Regelungen, Online-Antragstellungsverfahren)
Konditionalitäten-Gesetz & GLÖZ-Auflagen und Ausnahmen
Agrarumweltprogramm 2025 (HALM 2, Vereinbarkeit mit Öko-Regelungen)

Agrartechnikerverband Fritzlar & Vereine für landw. Fortbildung Schwalm-Eder
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Regionalbauernverband Kurhessen
Bezirkslandfrauenvereine Fritzlar-Homberg und Melsungen
Maschinenring Schwalm-Eder
Runder Bauerntisch
laden herzlich ein zum Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2025 am Mittwoch, 12.03.2025 in Fritzlar.
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Regionalbauernverband Kurhessen
Bezirkslandfrauenvereine Fritzlar-Homberg und Melsungen
Maschinenring Schwalm-Eder
Runder Bauerntisch
laden herzlich ein zum Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2025 am Mittwoch, 12.03.2025 in Fritzlar.

Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 06.03.2025 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Borken laden wir herzlich ein.
Wir freuen uns, dass wir Herrn Sebastian Schneider, Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, für einen Vortrag gewinnen
konnten.
Wir hoffen, viele von Ihnen in der Versammlung begrüßen zu können.
Wir freuen uns, dass wir Herrn Sebastian Schneider, Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, für einen Vortrag gewinnen
konnten.
Wir hoffen, viele von Ihnen in der Versammlung begrüßen zu können.

10 Tage Fritzlar - 10 Tage Hessentag!
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand in den letzten Tagen besucht haben! Unzählige Kinder haben 50 Kilo Hafer gequetscht, 20 Kilo Mehl gemahlen und das ein oder andere Quiz absolviert! Trotz des teilweise schlechten Wetters, blicken wir auf tolle Tage zurück.
Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand in den letzten Tagen besucht haben! Unzählige Kinder haben 50 Kilo Hafer gequetscht, 20 Kilo Mehl gemahlen und das ein oder andere Quiz absolviert! Trotz des teilweise schlechten Wetters, blicken wir auf tolle Tage zurück.

Einladung zum Hessischen Bauerntag 2024 am Mittwoch, 22. Mai 2024 in der Hessenhalle Alsfeld

Wir begleiten die Ampelparteien durch das Jahr
Demonstration gegen verfehlte Agrarpolitik
anlässlich des Jahresempfang Bündnis 90 / Die Grünen mit
Dr. Anton Hofreiter, MdB
am Donnerstag, 29.02.2024 um 17:30 Uhr
Demonstration gegen verfehlte Agrarpolitik
anlässlich des Jahresempfang Bündnis 90 / Die Grünen mit
Dr. Anton Hofreiter, MdB
am Donnerstag, 29.02.2024 um 17:30 Uhr

Demonstrationen – Es geht weiter!
Politikergespräche unter dem Motto - Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!
Zum Aktionstag des Hessischen Bauernverbandes e.V. haben wir heute unsere Standpunkte und Forderungen zum Erhalt des Agrardiesels sowie weitere agrarpolitisch prekäre Themen an Staatssekretärin und MdB Dr. Bettina Hoffmann, Bündnis 90/Die Grünen überreicht.
Neben der Klarstellung, wieso die Agrardieselbeihilfe gar keine Subvention sondern ein zentrales Mittel innerhalb des europäischen Wettbewerbs ist, wurde u.a. über den immer größer werdenden Bürokratiewahnsinn, der fehlenden Planungssicherheit in der Landwirtschaft, den Umbau der Tierhaltung, die Monopolstellung des Einzelhandels sowie über den immens hohen Flächenverbrauch diskutiert.
Politikergespräche unter dem Motto - Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!
Zum Aktionstag des Hessischen Bauernverbandes e.V. haben wir heute unsere Standpunkte und Forderungen zum Erhalt des Agrardiesels sowie weitere agrarpolitisch prekäre Themen an Staatssekretärin und MdB Dr. Bettina Hoffmann, Bündnis 90/Die Grünen überreicht.
Neben der Klarstellung, wieso die Agrardieselbeihilfe gar keine Subvention sondern ein zentrales Mittel innerhalb des europäischen Wettbewerbs ist, wurde u.a. über den immer größer werdenden Bürokratiewahnsinn, der fehlenden Planungssicherheit in der Landwirtschaft, den Umbau der Tierhaltung, die Monopolstellung des Einzelhandels sowie über den immens hohen Flächenverbrauch diskutiert.