Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Menü überspringen
Logout

Regionalbauernverband Kurhessen e. V.

Regionalbauernverband
Kurhessen e. V.
Menü überspringen
Nicht vergessen(!)
Wirtschaftsdüngeraufnahmen außerhalb von Hessen dem RP Kassel bis zum 31. März melden

Betriebe, die Wirtschaftsdünger aus anderen Bundesländern/Staaten im Jahr 2020 aufgenommen haben, müssen eine entsprechende Meldung bis zum 31. März beim RP Kassel machen. Diese Meldung ist sowohl per E-Mail, Fax oder per Post möglich.
Deutscher Bauernverband hält Mahnwache vor Kanzleramt ab
Aktionsprogramm Insektenschutz heute Thema im Kanzleramt!
Anlässlich der geplanten Verabschiedung des Aktionsprogramms Insektenschutz von Umweltministerin Schulze hält der Deutsche Bauernverband zusammen mit den Generalsekretären und Mitarbeitern seiner angeschlossenen Landesverbände heute eine Mahnwache vor dem Kanzleramt in Berlin ab. Dabei distanziert sich der DBV deutlich von den bereits stattfindenden Protesten in Berlin, die stellenweise unter rechtsradikaler Flagge geführt werden. Beim heutigen Spitzengespräch zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium sowie Kanzlerin Merkel soll ein Konsens gefunden werden, der am 10. Februar dem Bundeskabinett vorgelegt wird. Die mit dem geplanten Insektenschutzgesetz einhergehenden Insektizid- und Herbizidverbote und das deutliche Infrage-Stellen bisheriger freiwilliger Maßnahmen sowie der zahlreichen Kooperationen mit dem Naturschutz seitens der Landwirtschaft sind nicht akzeptabel und ein Schlag ins Gesicht!
Handhabung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe

Seit 2014 ist die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe, etwa auch in Düngemitteln, EU-rechtlich geregelt. Nach den Terroranschlägen von Paris (2015) und Brüssel (2016) wurden die Regelungen überarbeitet. Die Neuregelung gilt ab dem 1. Februar 2021. Die Landwirtschaft ist von den Rechtsänderungen direkt betroffen.

Saatgut für Blühflächen

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 15 Jan 2021
Bestellung von Saatgut für Blühflächen/-streifen bis 28.01.2021

Auf gemeinsame Initiative des HBV, des HMUKLV und des Landesverbandes Hessischer Imker wurde erstmals 2017 die Kampagne „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ gestartet. Ziel des landesweiten Projektes ist die Anlage von Blühstreifen. Neben der Steigerung der Biodiversität leisten Sie mit der Aussaat der Mischung einen wertvollen Beitrag für die Lebensraum- und Nahrungsbedingungen zahlreicher Insekten und Wildtiere. Auch in diesem Jahr bestellt der RBV Kurhessen zentral für seine Mitglieder 10kg-Gebiete, ausreichend für 1 ha.

Baumärkte in Coronazeiten

Kategorie Corona Autor RBV Datum 15 Jan 2021
Laut dem Auslegungshinweis zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie vom 16. Dezember 2020 ist es ausschließlich Handwerksbetrieben gestattet, Baumärkte trotz bundesweitem Lockdown zu betreten.

Einige Baumärkte im Schwalm-Eder-Kreis sehen hier selbst die Notwendigkeit und öffnen ihre Türen auch für landwirtschaftliche Betriebe. Dennoch kam es vor allem in den Regionen Homberg, Melsungen und Spangenberg immer wieder zu Problemen, vorrangig in Herkules-Baumärkten.

Der RBV Kurhessen hat sich daraufhin mit dem HMUKLV in Verbindung gesetzt, um auch Landwirtinnen und Landwirte in den Auslegungshinweis aufzunehmen. Leider konnte hier trotz erheblicher Bemühungen, auch in Richtung der Hessischen Staatskanzlei, keine zufriedenstellende Änderung herbeigeführt werden.

Investitions- und Zukunftsprogramm

Kategorie Förderungen Autor RBV Datum 15 Jan 2021
Investitions- und Zukunftsprogramm – Antrag in wenigen Wochen wieder möglich

Am vergangenen Montag eröffnete die Rentenbank das Antragsprotal zum Investitions- und Zukunftsprogramm des Bundes. Bereits Stunden vor Beginn war die Homepage der Rentenbank überlastet und nicht mehr zu erreichen. In Folge der immensen Nachfrage war es im Ergebnis nur wenigen Antragsstellern möglich, einen Förderantrag zu stellen. Die offensichtlich unzureichenden Serverkapazitäten seitens der Rentenbank führte zu berechtigtem Unmut. Der Fördertopf für Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft war somit bereits nach wenigen Stunden Antragsphase ausgeschöpft. Eine Förderung von Wirtschaftsdüngerlager ist weiterhin möglich; die Antragsstellung für Separationsanlagen hat noch nicht begonnen.
Insektenschutzprogramm – „…undifferenzierter Frontalangriff auf die Landwirtschaft“
Mit diesen Worten kritisierte HBV Präsident Karsten Schmal Bundesumweltministerin Svenja Schulze, nachdem diese im Mai 2020 ihren Bericht zur Lage der Natur vorgelegt hatte und damit die medienwirksame Kampagne von BMEL und BMU aus 2019 für mehr Artenschutz fortsetzte. Im Juli 2020 folgte schließlich der Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland (Bundesinsektenschutzgesetz).
In Abwägung der Umstände und unter Berücksichtigung entsprechender Verhaltensregeln
lud der RBV Kurhessen am 30.09.2020 zur Mitgliederversammlung in das Bürgerhaus
der Stadt Gudensberg ein.

Schlepper-Kino Open Air Arena

Kategorie veranstaltungen Autor RBV Datum 05 Jun 2020
Das Autokino für Schlepper in der Open Air Arena Homberg 🚜
Die Landjugend Schwalm bringt euch das erste Schlepperkino mit Party in Deutschlands nach Homberg! Es wird der Kultfilm "Was nicht passt, wird passend gemacht" gezeigt und im Anschluss gibt es eine große Aftershow-Party.

Rücksicht macht Wege breit

Kategorie Allgemein Autor RBV Datum 22 Mai 2020
Aktion: „Rücksicht macht Wege breit – Danke Ihre Landwirte!“

Insbesondere zu Zeiten von Corona zieht es viele Menschen bei schönem Wetter in die umliegende Natur. Spaziergänger, Jogger, Fahrrad- oder Inlinerfahrer nutzen hierfür gerne öffentliche Wege, die einer Mehrfachnutzung unterliegen (z.B. Feld- u. Fahrradwege). In Kombination mit dem alltäglichen landwirtschaftlichen Verkehr können deshalb zurzeit vermehrt Begegnungen mit Unfallrisiken und in Einzelfällen ärgerliche Auseinandersetzungen entstehen.

Um dieses „Konfliktpotential“ zu mildern, stellt der RBV eine Schablone mit dem Motto: „Rücksicht macht Wege breit“ zur Verfügung. Die Schablone kann kostenlos inklusive einer Sprühdose spezieller Straßenmarkierfarbe je Gemarkung ausgeliehen werden. Für weitere Markierungen kann die Spezialfarbe zum Einkaufspreis erworben werden.
Zurück zum Seiteninhalt